Egger Training.
  • Startseite
  • Einzelpersonen
  • Teams
  • Kontakt
  • Über mich
  • Blog
  • Links
  • Erfolgsgeschichten
  • NLP
  • Termin buchen

Was bleibt ist der Sinn

30/3/2020

0 Kommentare

 
Alle Sportler welche an Wettkämpfen teilnehmen, sind momentan in der gleichen Situation. - Es gibt wegen der Pandemie keine, es herrscht ein regelrechtes Wettkampf - Vakuum. Davon sind Spitzensportler, welche sich auf die Olympiade vorbereitet haben, der  örtliche American Football Club und Laufsportler wie ich betroffen. Die Ziele die sich Teams oder jeder Einzelne Gesetz haben erscheinen plötzlich Sinnlos. Das Football Team welches ich ehrenamtlich präsentiere hat sich zum Ziel gesetzt, von der Nationalliga B in die A aufzusteigen. - Die Saison wurde noch vor Beginn abgesagt - aus der Traum. Ich persönlich hatte das Ziel am 100km Lauf von Biel meine Zeit um eine Stunde zu verbessern - ich werde nie erfahren ob ich es geschafft hätte. Der Lauf, welcher im Juni stattgefunden hätte, wurde abgesagt.
Vom Sinn und Zweck der monatelangen Vorbereitungen ist der Zweck weggebrochen, es bleibt nur noch der Sinn. Ja, vielleicht ist es nun zwecklos aber nicht sinnlos zu trainieren. Warum mag sich nun der Lesenden Fragen? Die Antwort (meine)dazu kam mir während dem gestrigen Trainings ins Bewusstsein. Ich fragte mich während des Laufes: "Warum läuft es heute so gut - wo ich doch gar kein Ziel mehr vor Augen habe?". Zuerst dachte ich, vielleicht weil mit dem Ziel auch der Druck weg ist. Doch ich spürte, dass es das nicht war. Es war nicht etwas was weg war, was mich zum Training anspornte, es war etwas das noch da war. Der Sinn, war es, meine Anstrengung hatte Sinn. Nun woraus zog ich diesen Sinn? Die Antwort dazu schoss mir nicht nur vom Unterbewusstsein in mein Bewusstsein, sondern fuhr mit gleichzeitig in den ganzen Körper. Die Liste! Die Liste mit 25 Gründen warum ich den 100km  Lauf von Biel laufe, welche ich mir erstellt hatte. Diese Liste ist dazu da, Sinnkrisen während der 100km, die jeden heimsuchen, auch Spitzenläufer, zu überwinden. Diese Liste hat nun den Effekt, dass ich trotz Wegfall des Zieles, das Training für mich weiter Sinn macht. Auf dieser Liste stehen Gründe wie z. B.: Ich laufe weil es gut ist für meine Gesundheit. Oder ich liebe es durch die Natur zu laufen usw. Einige Gründe wie, "Ich will das sch* Finishershirt", welche mit dem Ziel verknüpft waren, sind nun obsolet. Von den 25 Gründen sind jedoch genügend übrig um mich motiviert weiter trainieren zu lassen.
 
Aufgabe: Mach dir eine Liste mit 25 Gründen, warum du deinen Sport machst. Diese Gründe werden dir helfen, wenn du in einer Sinnkrise steckst, sei es wegen der Corona Krise, einer Verletzung, einem Durchhänger, oder wenn es dann wieder erlaubt ist, im Wettkampf.
 
Aus den Richtigen Gründen trainieren!
Sportliche Grüsse
Kurt
 
PS: Natürlich lässt sich die Methode auch auf alle anderen Lebensbereiche anwenden, es ist immer gut, wenn das Unterbewusstsein weis, warum wir etwas tun.
0 Kommentare

Anleitung Anker setzen

23/3/2020

0 Kommentare

 

Obschon wir vom Corona Virus quasi als Geiseln gehalten werden und dazu aufgefordert sind zuhause zu bleiben, ist unser Geist jedoch frei. Dem Geist sind keine Grenzen gesetzt.
Hier eine kleines Mentaltraining, welches ihr alleine durchführen könnt. - Mit dem Ziel, dass ihr euch in dieser schwierigen Situation in einen ressoucenvollen, glücklichen Zustand versetzen könnt.
Anleitung (zuerst ganz durchlesen):
  1. Begib dich an einem ruhigen Ort, da bist du ja wahrscheinlich schon zwangsläufig.
  2. Schliess, wenn du willst, die Augen und stell dir eine Situation in der Vergangenheit vor, in der du dich richtig gut, stark, gesund und glücklich gemacht hast. Erlebe die Situation mit allen Sinnen. Was siehst du? Was hörst du? Was riechst du? Was spürst du? Was schmeckst du?
  3. So, nun gehst du die Situation nochmal durch und kurz bevor die guten Gefühle dieser Situation den Zenit erreicht, drückst du mit Daumen und Zeigefinger die Finngerbeere des kleinen Fingers , deiner linken Hand.
  4. Nun überlegst du dir was du morgen einkaufen musst.
  5. Wenn du deine Einkaufsliste fertig hast, drückst du erneut deinen kleinen Finger.
  6. Wenn alles gut geklappt hat, so kannst du in Zukunft, immer wenn du deinen kleinen Finger drückst, im gleichen glücklichen, ressoucenvollen Zustand sein, wie unter Punkt 2.
Sollte es nicht beim ersten Durchgang geklappt haben, dann versuche es bis es klappt. Diese Technik nennt man übrigens Ankern. Mit dieser Technik, welche aus der "Neuro Linguistischen Programmierung NLP" kommt, kann man jeden x-beliebigen Zustand ankern, Entspannung, Gelassenheit, Mut, Euphorie, jeden Zustand.
Damit es klappt beachte die TIGER - Regel:
  • T wie Timing. Drücke den Anker kurz bevor der Zustand in deiner Erinnerung am intensivsten ist. Wenn du auf dem Höhepunkt ankerst, kann es sein, dass du bereits das Abklingen ankerst.
  • I wie Intensität. Es muss ein Zustand sein der sehr intensiv ist. Nur ein wenig glücklich oder mutig reicht nicht. Zum Beispiel der Moment kurz vor der Ziellinie eines Marathon, oder der Moment kurz vor Schluss einer gelungenen Präsentation (bevor der Applaus anfing).
  • G wie Genauigkeit. Der Punkt den du drückst muss genau gedrückt werden und immer genau gleich. Oder wenn du lieber ein Codewort denkst, oder sprichst,  muss es immer genau dieses sein, in der gleichen Tonlage.
  • E wie Einzigartigkeit. Der Ankerpunkt muss einzigartig sein d.h. darf nicht schon anders belegt sein, oder im Alltag vorkommen. Handinnenflächen sind z. B. nicht geeignet, das sonst bei jedem Händedruck (ok ist jetzt wegen Corona eh nicht angesagt) dein Anker ausgelöst würde.
  • R wie Reinheit. Der Zustand, welchen du Ankern willst muss rein sein. Wenn du als Entspannungsanker deinen letzten Urlaub am Meer nimmst und dich danach dein Partner verlassen hat, dann ankerst du das Tief der Trennung mit und die Entspannung ist im Eimer. Also reine Zustände verwenden, das ist sehr wichtig.
Tönt nun alles etwas kompliziert. Bei vielen klappt es schon beim ersten Anlauf. Andere müssen etwas experimentieren - Zeit dazu hätte man ja jetzt. Risiken hat es eigentlich keine, ausser das es nicht gleich hinhaut.
Bei Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.

Viel Erfolg!
Kurt
0 Kommentare

    Autor

    Kurt Egger

    Archiv

    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle
    Coaching
    Erfolgsberichte
    Geschichten Und Metaphern
    Übungen Für Zuhause

    RSS-Feed

Bild
Lizenz

NLP Master Practitioner

Online Termin buchen

Hier finden Sie uns (Google Maps)
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Startseite
  • Einzelpersonen
  • Teams
  • Kontakt
  • Über mich
  • Blog
  • Links
  • Erfolgsgeschichten
  • NLP
  • Termin buchen