Über 99% unserer täglichen Handlungen laufen unbewusst, also automatisch ab. Die allermeisten Automatismen sichern unser Überleben oder sind in irgendeiner Form förderlich für uns, oder auch nicht. Mit Mentaltraining lassen sich positive unbewusste Automatismen verstärken und negative verändern, in dem das Unbewusste verändert wird. Dabei bedient sich Mentaltraining mentalen Techniken wie der Neuro Linguistischen Programmierung NLP, Hypnose, Meditation, uvm.
Medienbeiträge zum Thema Mentaltraining:
Puls - Mit Mentaltraining zum Erfolg – auch im Berufsleben? - Play SRF
Psyche wird immer wichtiger - Ehammer setzt auf Hypnose, andere auf Mentaltraining mit Pferden - Sport - SRF
Schmerzlos dank Suggestion - Trance statt Betäubung: Was kann Hypnose? - Wissen - SRF
So beeinflusst «der Kopf» die sportliche Leistung - Wissen - SRF
Psyche wird immer wichtiger - Ehammer setzt auf Hypnose, andere auf Mentaltraining mit Pferden - Sport - SRF
Schmerzlos dank Suggestion - Trance statt Betäubung: Was kann Hypnose? - Wissen - SRF
So beeinflusst «der Kopf» die sportliche Leistung - Wissen - SRF