Egger Training.
  • Startseite
  • Einzelpersonen
  • Teams
  • Kontakt
  • Über mich
  • Blog
  • Links
  • Erfolgsgeschichten
  • NLP
  • Termin buchen

IN 3 schritten zur Normalität

7/4/2020

1 Kommentar

 
​Zurück ins Hamsterrad?
Die Presse ist voll davon, alle wollen subito zurück zur Normalität. Im Radio, im Fernsehen, in der Zeitung wird in diesen Tagen fast nicht anders geschrieben - man wolle wieder Normalität. Allen voran die Wirtschaft, welche so schnell wie möglich wieder normale Gewinne erzielen will. Auch bei den, zum Glück wenigen, Menschen auf der Strasse ist es zu hören. Man möchte wieder zum Coiffeur gehen und sich mit Freunden im Restaurant treffen können. Einige wünsche sich sicher sogar wieder wie gewohnt arbeiten zu können, fertig Homeoffice. Alles soll wieder sein wie vor Covid - 19. - Wollt ihr das wirklich? Wollt ihr wieder in diese Normalität zurück? In diese Normalität, der ihr doch sonst mit aller Gewalt entfliehen wollt? Wegfahren, wegfliegen, Abwechslung, Tapetenwechsel, das ist doch das was ihr sonst wollt. Um der Normalität zu entfliehen wurden bisher Milliarden ausgegeben. Wollt ihr zurück ins alte Hamsterrad?
 
Gewohnheit oder Veränderung
Gewohnheit bedeutet Sicherheit. Da ist man sich nicht nur in Expertenkreisen einig, das weiss jeder. Man spricht sogar von der Macht der Gewohnheit. Gewohnheit und Routine sind gut, vielleicht lebenswichtig. Wir wären überfordert immer alles neu erfinden zu müssen, darum macht Gewohnheit Sinn. Der Feind der Gewohnheit ist die Veränderung, vor allem dann, wenn die Veränderung verlangt wird, nicht selbst gewollt ist. Dann macht Veränderung zum Teil ängstlich, dann wenn wir die Kontrolle verlieren. Dann werden wir verändert.
 
Die Kontrolle übernehmen
Durch die Krise wird uns viel Kontrolle entzogen. Wir sollen zuhause bleiben, wir dürfen uns nicht frei bewegen und nicht leben und konsumieren wie in der Normalität. Das ist so. Was wir dafür bekommen ist Sicherheit, die Sicherheit, dass die Krise vorbei geht, dass wir sie überleben werden. Was es als Bonus dazu gibt ist Zeit. Viel Zeit. Allein die Zeit, welche ich damit gewinne, dass ich Homeoffice machen muss, beträgt 10 Stunden pro Woche. (Das heisst ich habe nun schon fast 40 Stunden gewonnen.) Und auch sonst muss man sich besser organisieren und spart dadurch Zeit. Wir werden weniger getriggert durch Termine, Fahrpläne, Trainingszeiten, soziale Verpflichtungen. Überall Zeit, Lebenszeit, Ich - Zeit! Zeit Kontrolle zu übernehmen. Du hast nun die Zeit die Kontrolle zu übernehmen, dein Leben nach deinen Vorstellungen einzurichten. Entfessle dich.
 
Schritt 1: Stelle dir die richtigen Fragen
Wir wissen nicht wie lange wir noch zuhause sein müssen oder dürfen, also beeil dich und stelle dir jetzt die richtigen Fragen.
Frage dich zu allen Dingen und Aktivitäten, welche dir jetzt so fehlen, ob sie dir wirklich fehlen? Mache einen mentalen Frühlingsputz. Entsorge alles aus deinem Kopf, deinem Leben, was dich in deiner Entwicklung bremst. Gewohnheiten, Umstände, Menschen. Jetzt wäre ein günstiger Moment mit dem Rauchen aufzuhören, da die rauchenden Kollegen, nicht da sind und dich animieren. Oder will ich mir wirklich weiterhin meine Haare färben? Jetzt kann ich eh nicht zum Coiffeur. Welche Freunde haben sich in den letzten Wochen gemeldet und sich um mich gekümmert?  Stelle dir zu jedem Lebensbereich Fragen z.B.:
  • Sollte ich eine Weiterbildung machen, oder mich selbständig machen.
  • Ist der Sport, den ich mache, wirklich der richtige für mich?
  • Bin ich mit Menschen zusammen, welche gut sind für mich?
  • Kann ich dort wo ich mich bewege die Menschen treffen, welche mich fördern?
  • Kann ich in den Restaurants das essen, was für mich gesund ist?
  • Sollte ich mein Aussehen verändern, den Coiffeur wechseln?
  • Wohne ich an einem Ort, an dem ich mich wohl fühle?
  • Ergänze die Liste mit Fragen zu allen Lebensbereichen.
Nimm dir Zeit und stell dir all diese Fragen, schreib sie auf. Am besten machst du das über mehrere Tage, so hat dein Unterbewusstsein genügend Zeit hat dich zu unterstützen, mit Träumen und Eingebungen und ergänze die Liste fortlaufend.
Mach es jetzt, denn wenn die Normalität zurückkehrt. Jetzt bist du frei dich um dein Inneres, um DICH zu kümmern, um deine Träume, Bedürfnisse.
 
Schritt 2: Schaffe eine neue Normalität
Nachdem du die Spreu vom Weizen getrennt hast und weisst was du willst und was nicht, kannst du dir deine neue Normalität erschaffen.
Vielleicht definierst du deinen Kreis der Freunde neu. Oder du hast schon Ideen wie du dich verändern könntest, neuer Style, eine Weiterbildung. Damit es nicht bloss Ideen bleiben, ist ein zweiter Schritt nötig - konkrete Ziele setzen. Dann priorisierst du die Ideen nach Wichtigkeit. Was willst du zuerst, was als zweites. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, nimm das was sich am schnellsten realisieren lässt - das kreiert sogenannte Quick Winns, das motiviert dich weiter zu machen. Doch nun zu den Zielen, setze diese nach folgenden Kriterien:
  1. Das Ziel muss positiv formuliert sein. Unser Unterbewusstsein kennt keine Negierungen. "Ich färbe meine Haare nicht mehr." wird nicht funktionieren. Das Unterbewusstsein streicht das "nicht". Es müsste also heissen: "Ich lasse meinen Haaren die natürliche Farbe, mindestens bis Ende 2021 und fühle mich schön und glücklich". Oder "Ich werde 2021 ein Sprachdiplom in Englisch abschliessen und bin stolz auf mich"
  2. Stelle dir mit allen Sinnen vor wie es ist, wenn du das Ziel erreicht hast. -Du siehst den natürlichen Glanz deiner Haare, spürst wie stark und gesund sie sind und riechst den feinen Duft- Oder du siehst wie du dein Sprachdiplom überreicht bekommst, hörst den Applaus der des Publikums, spürst das Papier des Diploms.
  3. Jetzt überlegst du dir welche Hindernisse es auf dem Weg zum Ziel geben kann. Z.B. Deine Freundin hat ihre Haare frisch gefärbt und das animiert dich es auch zu tun. Oder du hast keine Lust Vokabeln zu lernen und kommst nicht weiter mit deiner neuen Sprache.
  4. Nun planst du was du machen kannst, wenn eines der Hindernisse auftaucht. Du kannst dir zum Beispiel sagen: "Ich spare mir das Geld fürs Haare färben lieber für meinen nächsten Urlaub und lasse meine Haare wie sie sind." Oder ich denke mir vorher schon eine Belohnung aus, die ich dann erhalte, wenn dich die Vokabeln gelernt habe.
    Dieser Teile ist ganz wichtig, denn daran scheitern die meisten Menschen, wenn Hindernisse auftauchen, welche sie davon abhalten ihr Ziel zu erreichen und kein Plan besteht die Hindernisse zu umgehen.
 
Schritt 3: Just do it
Der Slogan eines bekannten Sportartikelhersteller heisst "Just do it". - Mach es einfach. Nun geht es ans Umsetzen. Melde dich jetzt für den Sprachkurs an. Sag deinen Coiffeur Termin ab. Bestelle dir die Sportausrüstung, die du brauchst. Werde aktiv, bereite dich auf deine neu kreierte Normalität vor. Es wäre schade, wenn du einfach wieder ins Hamsterrad zurückkehrst und dich nach Freiheit und Abwechslung sehnst. Es ist dein Leben. - Fang jetzt gleich an damit. 

1 Kommentar
Sonja
7/4/2020 04:25:41 pm

Ein prima Text mit wichtigem Inhalt, tollen Aussagen und wertvollen Tipps - just do it! Nieder mit dem Hamsterrad! Danke für diese Worte.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Kurt Egger

    Archiv

    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle
    Coaching
    Erfolgsberichte
    Geschichten Und Metaphern
    Übungen Für Zuhause

    RSS-Feed

Bild
Lizenz

NLP Master Practitioner

Online Termin buchen

Hier finden Sie uns (Google Maps)
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Startseite
  • Einzelpersonen
  • Teams
  • Kontakt
  • Über mich
  • Blog
  • Links
  • Erfolgsgeschichten
  • NLP
  • Termin buchen